Öffnungszeiten Mo – Fr 8 - 18 Uhr sowie nach
Vereinbarung
Aktuelle Aktionen
Angebot
Physiotherapie
Physiotherapie ist ein natürliches Heilverfahren, das natürliche
Anpassungsmechanismen des Körpers nutzt, um Störungen körperlicher
Funktionen gezielt zu behandeln.
Physiotherapie aktiviert das körpereigene Selbstheilungspotential
durch die Einwirkung von Reizen, auf die der Mensch von Natur aus
sensibilisiert ist, wie zum Beispiel Bewegung (aktiv und passiv),
Druck und Zugeinwirkung, Wärme, Kälte, Licht.
Manuelle Therapie
Spezielle Grifftechniken, die dazu dienen, eine
Bewegungsstörung im Bereich der Wirbelsäule oder der
Extremitätengelenke aufzudecken und zu behandelen, z.B. wenn
ein eingeklemmter Nerv die Ursache für „eingeschlafene“ Finger
ist.
Manuelle Lymphdrainage
Eine entstauende Massage, die das Lymphsystem aktiviert. Vor
allem zur Behandlung von Lymphödemen sowie von Schwellungen
nach Traumen und Operationen.
Triggerpunktbehandlung
Druckpunktmassage zur Beseitigung sogenannter
"myofaszialer Triggerpunkte". Das sind punktförmige
Verhärtungen in der Muskulatur, die sowohl selbst schmerzhaft
sind, als auch Schmerzen "triggern", d.h. an anderen
Orten im Körper Schmerzen auslösen. So können z.B. Schmerzen
um die Augen herum von Triggerpunkten in der Nackenmuskulatur
herrühren.
Kiefergelenksbehandlung bei CMD / Cranio-mandibulärer
Dysfunktion
Verschiedene manualtherapeutische Techniken und Übungen, die
zum Einsatz kommen bei Funktionsstörungen rund ums
Kiefergelenk, z.B. wenn Kiefergelenke beim Gähnen blockieren
oder bei der Mundöffnung etwas knirscht und knackt.
Kinesio-Taping
"Bunte Pflasterstreifen", die erstmals in den 1980er
Jahren am Körper japanischer und koreanischer Sportler
gesichtet wurden, seit den Olympischen Spielen 2008 dann
überall. Können die physiotherapeutische Behandlung ergänzen
bei Schmerzen oder Überlastungsschäden, oder um solchen
vorzubeugen.
Spiraldynamik®
Ein dreidimensionales Bewegungskonzept, ausgehend vom
Grundgedanken, dass ein Wieder-Erlernen anatomisch-korrekter,
gelenkschonender Bewegungsabläufe möglich ist, entwickelt vom
Schweizer Arzt Dr. med. Ch. Larsen und der französischen
Physiotherapeutin Yolande Deswarte. Bekannt geworden vor allem
als Therapiekonzept bei Störungen rund um die Füsse, z.B.
Hallux valgus, Fersensporn, Knicksenkfüssen. Weitere Infos
unter
spiraldynamik.com
Massagen
Massagen wären schon von Paracelsus, Samuel Hahnemann und Pfarrer
Kneipp geliked worden - zumindest wurden sie in deren Schriften
wärmstens empfohlen. Massagen gehören zur ältesten und
ursprünglichsten Form menschlicher Heilkunst.
Eine Massage kann entspannend, schmerzlindernd oder vitalisierend
sein, und uns helfen, innerlich und äusserlich wieder ins
Gleichgewicht zu kommen, wenn im Alltag der freie Fluss unserer
Lebensenergien ins Stocken geraten ist.
Klassische Massage
Auch Schwedische Massage genannt. Die Grifftechniken
Effleurage (=Streichen), Petrissage (=Kneten und Walken),
Friktion (=Reibung) und Tapotement (=Klopfen) mit Öl oder
Massagecreme werden seit Jahrzehnten weltweit angewendet, und
sind somit ein Klassiker bei Verspannungen.
Bindegewebsmassage
Erlebt gerade eine kleine Renaissance im Zusammenhang mit dem
"Trend-Thema Faszien", wird aber bereits seit 1929
praktiziert. Durch Zugreize am subkutanen Bindegewebe wird
reflektorisch auf Haut, Bewegungsapparat und innere Organe
Einfluss genommen.
Fussreflexzonenmassage
Die fernöstliche Medizin kennt sie, die nordamerikanischen
Ureinwohner auch. Der Gesamtorganismus spiegelt sich quasi
kartografisch in einem seiner Teilbereiche, den Füssen. Von
dort wird wiederum durch Druckpunktmassage Einfluss auf den
Gesamtorganismus genommen.
Sportmassage
Eine kräftige klassische Massage, die bei Bedarf mit ein paar
Dehnungsgriffen ergänzt wird.
Aromaölmassage
Eine sanfte klassische Massage, deren Wirkung unterstützt wird
durch den Einsatz von hochwertigen, pflegenden Körperölen. Sie
können wählen zwischen verschiedenen Düften, z.B. Birke,
Lavendel, Holunder. (Ich verwende ausschliesslich Öle aus
Bio-Anbau, z.B. von Weleda).
3D-Stretchmassage
Verbindet Elemente der klassischen Thai-Massage (passives
Stretching und Lösung von Energieblockaden mit Akupressur) mit
aktiver Körperarbeit nach den Prinzipien der
Spiraldynamik® (8er- und Spiralbewegungen) zu einem
entspannenden Ganzkörpermassage-Erlebnis mit Tiefenwirkung.
Unsere Fachgebiete sind Orthopädie, Rheumatologie, Chirurgie,
Traumatologie, Lymphologie und Neurologie.
Gruppenkurse
Montag 18:00 - 18:50
Pilates
Das Pilates-Ganzkörpertraining ist eine effektive
Trainingsmethode, welche dem Übenden zu mehr Stabilität,
Beweglichkeit und einem starken Rücken verhelfen möchte.
Mit Übungen auf der Matte wird die Stabilität der Körpermitte
("Powerhouse") verbessert, der Fokus liegt dabei auf einem
gleichmässig fliessenden Atem und einer präzisen Ausführung
der Übungen.
Im Moment kein Kurs
Yoga
Yoga ist ein traditionelles Trainingskonzept für eine
bewusstere Körperwahrnehmung in Bewegung und Entspannung.
Mit Übungen auf der Matte, teils als fliessende Übungsabfolgen
und teilweise als statisch gehaltene Körperstellungen
(=Asanas) wird die Konzentrationsfähigkeit & die
Wahrnehmung trainiert und die Geschmeidigkeit des Körpers
verbessert.
Im Moment kein Kurs
Faszientraining
Das Fasziensystem in unserem Körper ist ein Spannungsnetzwerk
aus Kollagenfasern, das den ganzen Körper durchzieht, die
Kraft der Muskeln überträgt und unser größtes Sinnesorgan
darstellt.
In dem Kurs werden wir das gesamte fasziale System dehnen,
kräftigen, die Regeneration verbessern, sowie die
Eigenwahrnehmung steigern.
Kursplan
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
18:00-18:30 Pilates
Kursreglement
Die Gruppen finden fortlaufend statt. Ein Einstieg ist nach
Voranmeldung jederzeit möglich.
Die Kursgebühren können per Ueberweisung oder Einzahlungsschein
entrichtet werden
Normalabos sind grundsätzlich übertragbar, reduzierte Abos nur wenn
die Voraussetzungen für die Reduktion (Schüler/in, Student/in,
IV-Bezug mit Nachweis) gegeben sind. Ansonsten ist für die
Übertragung eine Aufzahlung in entsprechender Höhe zu zahlen
Haftungsausschluss: Die Kursteilnahme erfolgt auf eigene
Verantwortung. Für alle Kurse schliessen wir jede Haftung für
entstandene Schäden aus. Ein ausreichender Versicherungsschutz liegt
in der Verantwortung der Teilnehmenden.
Fragen zu unserem Kursangebot beantworten wir Ihnen gern telefonisch
oder per Mail.
Über mich
Yvonne Romey
Physiotherapeutin
Med. Masseurin
Spiraldynamik® Fachkraft Advanced
Die Freude am Beruf der Physiotherapeutin und das Ziel, den Menschen die
individuelle Hilfe zur Selbstregulation zu geben, stehen im Mittelpunkt
meiner täglichen Arbeit.
Beruflich
Der menschliche Körper und Naturmedizin haben mich schon früh
fasziniert. Nach meiner Ausbildung zur Masseurin und Medizinischen
Bademeisterin, ging ich direkt zur Physiotherapie über.
Es folgten zahlreiche Weiterbildungen, von Manueller Therapie &
Lymphdrainage bis hin zu Fussreflexzonen- & tibetischer
Honigmassage. Nebenher sammelte ich reichlich Berufserfahrung in
Praxen und Kureinrichtungen, von der Nordseeinsel Amrum bis ins schöne
Schweizer Bündnerland.
Meine physiotherapeutische Tätigkeit orientiert sich am Denkmodell der
Spiraldynamik®, welches vom Arzt Dr. med. Ch. Larsen zusammen mit der
Physiotherapeutin Yolande Deswarte entwickelt wurde. Nach Abschluss
meines Spiraldynamik® Advanced Diploms im Herbst 2010 war ich
3½ Jahre lang am Spiraldynamik® Med Center in Basel
angestellt.
Privat
Geboren und aufgewachsen in der Nähe von Göttingen, wohne ich schon
über 20 Jahre in Freiburg im Breisgau, zusammen mit dem Programmierer
dieser Website. Seit wir 2014 eine alte Haushälfte am Stadtrand
erworben haben, ist Freizeit eine Rarität und unser Leben eine
Baustelle.
Wenn wir nicht renovieren, mache ich gern Ferien in Südfrankreich mit
VW-Bus „Rudi“, und durchstreife die Natur zu Fuss, per Velo oder auf
dem Rücken eines Islandpferdes.
Team
Maura Kessler
Physiotherapeutin B. sc.
Swanhild Braun
Physiotherapeutin
Meegan Hostettler
Bewegungspädagogin Pilatestrainerin
Praxis
Die Praxis befindet sich in zentraler Lage in Kleinbasel vis-à-vis vom
Badischen Bahnhof, an der Grenze zwischen Wettsteinquartier und
Hirzbrunnenquartier, 1 Gehminute vom Badischen Bahnhof entfernt. Im 50m
entfernten Parkhaus gibt es Parkmöglichkeiten.
Die Praxis ist komplett barrierefrei und bietet auf über 160qm sowohl
grosszügige, helle und ruhige Einzelbehandlungsräume als auch einen
grossen Gruppenraum.
Domizilbesuche sind mit ärztlicher Verordnung in der näheren Umgebung
der Praxis möglich.
Preise
Für Kunden mit ärztlicher Verordnung:
Die Behandlungskosten werden von allen Krankenkassen
(Grundversicherung) bzw. der Unfallversicherung Übernommen
Für Kunden ohne ärztliche Verordnung:
Physiotherapie, Klassische Massage, Sportmassage, Bindegewebsmassage
und Aromaölmassage
25 Min. CHF 55.-
50 Min. CHF 110.-
Manuelle Lymphdrainage
25 Min. CHF 55.-
40 Min. CHF 85.-
50 Min. CHF 110.-
Fussreflexzonenmassage
50 Min. CHF 110.-
Haltungs- und Bewegungstraining / Spiraldynamik®
50 Min. CHF 110.-
3D-Stretchmassage / Spiraldynamik®
50 Min. CHF 110.-
80 Min. CHF 165.-
110 Min. CHF 220.-
Für alle Selbstzahlerangebote gilt: Beim Kauf eines 10er Abos ist
die 11. Behandlung gratis!
Bitte beachten: Wenn Sie einen vereinbarten Termin zur
Physiotherapie oder Massage nicht einhalten können, bitten wir Sie,
den Behandlungstermin mindestens 24 Stunden* vor
Behandlungsbeginn abzusagen.
Wenn Sie später absagen oder ohne Absage die Behandlung nicht in
Anspruch nehmen und es uns nicht möglich ist, den Behandlungstermin
anderweitig zu belegen, müssen wir Ihnen die Behandlungskosten leider
privat in Rechnung stellen.
Absagen sind auch über Anrufbeantworter möglich, das Band wird auch am
Wochenende abgehört.
*Ausnahme: akute Erkrankung der eigenen Person.
Unser Angebot richtet sich generell an Personen mit Wohnsitz in der
Schweiz. Für Interessenten und Kunden mit Wohnsitz in der EU haben wir
eine
Datenschutzerklärung
vorbereitet.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung
für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten
sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
AKTUELLES: ....
CORONA: Hygienemassnahmen und Mund-Nasenschutz-Pflicht.
Der Pilates Gruppenkurs macht Weihnachtsferien und startet wieder
am 11.01.2021 (vorerst nur als ZOOM Livestream), neue
Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!
Annette Kropp verlässt die Praxis zum Jahresende, um sich im
Alterszentrum Birsfelden einer neuen Herausforderung zu stellen.
Wir werden sie sehr vermissen und wünschen ihr zum Abschied nur
das Allerbeste.
Im Januar begrüssen wir dann neu im Physio-Team Swanhild Braun,
eine Kollegin mit viel Erfahrung, die uns jeweils Dienstag und
Freitag unterstützen wird.
Wir wünschen allen Patient:innen und Freund:innen der Praxis frohe
Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!!
Ihr Praxisteam
Wegen der aktuellen Corona-Schutzvorschriften mussten wir unsere
Praxis ein bisschen umräumen.
Die Wartezone befindet sich jetzt im ehemaligen Behandlungsraum 1.
Bitte kommen Sie nur in die Praxis wenn Sie erkältungs- und
fieberfrei sind - und die anderen Menschen in Ihrem Haushalt
auch.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist für Mitarbeiterinnen und
Patienten obligatorisch. Die Praxis darf nur mit Mund-Nasenschutz
betreten werden.
Anmeldungen bitte telefonisch oder per Mail.
Begleitpersonen sind weder in den Behandlungsräumen noch in der
Wartezone gestattet.
Aufgrund aktuelle Bestimmungen findet der Pilateskurs wieder als
Zoom-Livestream statt. Einstieg ist nach vorheriger Anmeldung
jdederzeit möglich.